Logo Klima Fonds
Logo Klar Anpassungsregionen
Logo Klima- und Energie-Modellregionen

KEM & KLAR! Region Schöcklland

Logo Klar Anpassungsregionen
Logo Klima- und Energie-Modellregionen
Logo Klima Fonds

KEM & KLAR! Region Schöcklland

Logo Klar Anpassungsregionen
Logo Klima- und Energie-Modellregionen
Logo Klima Fonds

KEM & KLAR! Region Schöcklland

About Martin_Irmer

This author has not yet filled in any details.
So far Martin_Irmer has created 35 blog entries.

Gemeinsam für sauberes Wasser – Weltwassertag 2024

2025-06-17T12:06:04+02:00

„Wertvolles Gut Wasser im Schöcklland“ Die Bedeutung von Wasser für unser tägliches Leben kann nicht oft genug betont werden und genau aus diesem Grund wird am 22. März weltweit der Wassertag begangen. Unter dem Motto: “Gemeinsam für sauberes Wasser“ soll dieser Tag die besonderen Herausforderungen und das Bewusstsein für den verantwortungs-bewussten Umgang mit Wasser in [...]

Gemeinsam für sauberes Wasser – Weltwassertag 20242025-06-17T12:06:04+02:00

KEM: Gemeinsam Energie erzeugen & beziehen im Schöcklland

2024-06-10T12:46:13+02:00

KEM: Gemeinsam Energie erzeugen & beziehen im Schöcklland Startschuss für die Errichtung einer Gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage (GEA) für nachhaltigen PV-Strom beim Wohnprojekt „Wir & Co“ in Eggersdorf. Energiegemeinschaften haben in Österreich Konjunktur, gute Beispiele und Erfolgsmodelle entstehen auch in unserer Region. Haushalte, Gemeinden und sogar landesweit können sich Erzeuger und Verbraucher [...]

KEM: Gemeinsam Energie erzeugen & beziehen im Schöcklland2024-06-10T12:46:13+02:00

Energieeffiziente & sichere Wasserversorgung in unserer Region!

2025-06-17T12:18:22+02:00

Der Weltwassertag 2024 erinnert daran, die Wasserversorgung auch im Schöcklland nachhaltig und effizient mit erneuerbaren Energien abzusichern. Jedes Jahr wird weltweit am 22.03. der Welt-Wasser-Tag der UNO gefeiert. Wasser ist ein kostbares Gut und die nachhaltige Gewinnung, sowie die gerechte und sichere Verteilung eine wesentliche Grundlage unseres Wohlstandes und des friedlichen Zusammenlebens von Menschen [...]

Energieeffiziente & sichere Wasserversorgung in unserer Region!2025-06-17T12:18:22+02:00

Informationsabend zu Nachhaltigen Energiesystemen in der KEM

2024-06-10T12:46:51+02:00

Großes Interesse zu Nachhaltigen Energiesystemen in der KEM! Hohe Nachfrage bei Informationsabend der Gemeinden Stattegg & Weinitzen Bis auf den letzten Stehplatz war der Gemeindesaal in Stattegg an diesem Abend gefüllt. Die Experten der Regionalenergie Steiermark sowie der Raiffeisenbank Region Graz Nord erläuterten den aktuellsten Stand nachhaltiger Haus-Technik und entsprechender Fördermöglichkeiten. Die Organisation erfolgte durch [...]

Informationsabend zu Nachhaltigen Energiesystemen in der KEM2024-06-10T12:46:51+02:00

Leitbilder sind richtungsweisend für eine nachhaltige Zukunft!

2024-06-10T12:48:29+02:00

Unsere Gemeinden entwickeln hierzu mit guten Ideen erfolgreiche Strategien So vieles gilt es gleichzeitig zu bedenken, zu beachten und umzusetzen auf einem guten Weg in ein klimafreundliches Schöcklland. Da könnte man schnell den Überblick oder die Motivation verlieren. Gut, das sich da die Gemeinden langfristige Ziele und Strategien in Leitbildern und Konzepten definieren, um [...]

Leitbilder sind richtungsweisend für eine nachhaltige Zukunft!2024-06-10T12:48:29+02:00

Unsere Gemeinden – Unser Klima

2024-06-10T12:48:46+02:00

Das "Ich tu's"-Klimaplanspiel für St. Radegund & Kumberg „Willkommen in der Region Wurzelwald“ heißt es am Freitag, dem 01.03., von 15:00-20:00 Uhr im Kursaal der Gemeinde St. Radegund für BürgerInnen aus 2 Gemeinden." In diesem vom Land Steiermark beauftragten Planspiel zum Thema Klimaschutz werden vier fiktive Gemeinden der Kleinregion „Wurzelwald“ dargestellt, die sich gemeinsam [...]

Unsere Gemeinden – Unser Klima2024-06-10T12:48:46+02:00

Informationsveranstaltung „Nachhaltige Energiesysteme“

2024-06-10T12:48:48+02:00

Informationsveranstaltung „Nachhaltige Energiesysteme – unabhängige, kostengünstige und regional verfügbare Energiequellen nutzen“ Die Gemeinde Stattegg veranstaltet gemeinsam mit der Gemeinde Weinitzen in Kooperation mit der Regionalenergie Steiermark und der Klima-Energie-Modellregion Schöcklland am Montag, dem 26.02.2024, mit Beginn um 19:00 Uhr im Gemeindeamt Stattegg (Sitzungssaal) einen Informationsabend zum Thema „Nachhaltige Energiesysteme“. Eine [...]

Informationsveranstaltung „Nachhaltige Energiesysteme“2024-06-10T12:48:48+02:00

Gutes Klima für KEM & KLAR! in unseren Gemeinderäten

2025-06-17T12:16:02+02:00

Der gemeinsame Auftritt unserer Gemeinderätinnen und Gemeinderäte für KEM & KLAR! vor den Gemeinderatssitzungen in den letzten Monaten ist ein großartiges Statement für unsere Programme für nachhaltige Mobilität, Energieeffizienz, Klimaneutralität und Klimawandelanpassung in der Region, sowie ein Ausdruck für die Bereitschaft, diese wichtigen Themen in den nächsten Jahren zusammen konsequent anzugehen. Schöcklland. Die Gemeinden Stattegg, [...]

Gutes Klima für KEM & KLAR! in unseren Gemeinderäten2025-06-17T12:16:02+02:00

So kann kommunale Energiepolitik in den Gemeinden unserer Region erfolgreich und mit Auszeichnung funktionieren

2024-06-10T12:49:02+02:00

Im Rahmen der KEM und auch darüber hinaus haben sich unsere Gemeinden vereinbart, durch effizienten Umgang mit Energie und der verstärkten Nutzung von erneuerbaren Energieträgern einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung in der Region zu leisten. Mit Tools, Know-How und Förderung kann uns dabei die Energie-Agentur Steiermark im Rahmen des freiwilligen e5-Programmes unterstützen. Es [...]

So kann kommunale Energiepolitik in den Gemeinden unserer Region erfolgreich und mit Auszeichnung funktionieren2024-06-10T12:49:02+02:00

„Gemeinsam handeln für ein klimafreundliches Schöcklland“

2024-05-30T19:48:41+02:00

    Zum Start der Umsetzungsphase ist dies das Motto der Klima- & Energie- Modellregion Schöckland, dem gemeinsamen Projekt der Gemeinden Stattegg, Weinitzen, St.Radegund, Kumberg und Eggersdorf.   KEM/Schöcklland. Mit diesem Projekt bekennen sich unsere Gemeinden zu einem nachhaltigen Umgang mit den verfügbaren und lokalen Ressourcen der Region. Dazu wollen wir unser Potential der [...]

„Gemeinsam handeln für ein klimafreundliches Schöcklland“2024-05-30T19:48:41+02:00
Go to Top